Graveln wie’s Spaß macht!

GRAVALLO steht für feinstes Graveln im Mühlviertel – ganz ohne Rennstress, aber mit jeder Menge Flow!

Am Samstag, 13. Juni 2026 lädt dich der Gravel Linz RC zum gemeinsamen Ride ein. Kein Rennen, keine Zeitnehmung – nur du, dein Bike und der Vibe. Dich erwarten drei Strecken, die sich quer durch’s wunderschöne Mühlviertel und Tschechien ziehen – ein Mix aus Schotter, Wald, Wiesen, Feldwegen und auch ein paar chilligen Asphaltpassagen. Ob du gemütlich rollst oder dich auspowerst – alles kann, nix muss. Hauptsache: Spaß am Fahren, coole Leute & geile Landschaft! Gravelbike empfohlen (MTB geht auch – aber Gravel macht einfach bessere Laune)

LOCATION

Tabak Fabrik Linz - aLaska-Passage  48°18'46.3"N 14°17'55.7"E

Auch dieses Jahr geht’s wieder los am Gelände der Tabakfabrik Linz (Eingang U2) – hier starten und finishen alle Strecken. Genau hier steigt anschließend auch der After-Ride Event!

Außerdem haben wir die größte Fahrradwerkstätten in Linz direkt am Gelände! Das B7-Team ist ab Donnerstag früh bis Samstag Mittag am Start und bietet euch Service, Support & gute Vibes – direkt vor Ort.

Ob du lieber entspannt unterwegs bist oder dich ordentlich pushen willst – bei GRAVALLO stehen dir drei Routen mit unterschiedlichen Längen zur Auswahl. Du entscheidest, was zu dir passt. Und das Beste: Du kannst deine Streckenwahl jederzeit ändern. Ganz easy, je nach Tagesform.

Alle drei Strecken werden in der Woche vor dem Event auf Komoot veröffentlicht. Dort findest du alle Infos, die du brauchst – inklusive Höhenmeter, Streckenlänge und Höhenprofil. Einfach unter "Routen" reinschauen.

Was dich erwartet? Mühlviertel-Style pur: hügeliges Gelände, abwechslungsreiche Wege und Natur satt. Schotter, Wald- und Feldwege sind genauso dabei wie längere Abschnitte auf Asphalt, um zwischendurch wieder Tempo aufzunehmen oder einfach mal locker zu rollen. Ganz egal, für welche Strecke du dich entscheidest – bei GRAVALLO geht's nicht ums Gewinnen, sondern um das Erlebnis.

Wer sich für die 110 km Strecke entschieden hat, startet am Samstag um 09:00 Uhr, die 66 km Runde startet etwas später, um 10:00 Uhr.

Ein besonderes Highlight ist der neue 300 km SUPERCORE, der als Mehrtagestour auf der gesamten Länge des Schwarzenbergischen Schwemmkanals sowie der ehemaligen Pferdeeisenbahntrasse Linz-Budweis durch den tschechischen Böhmerwald nach Krumau gefahren wird. Eine einmalige Kombination aus Natur, Geschichte und Gravel-Vergnügen – ganz flexibel, ohne gemeinsamen Start.

Tip vom Veranstalter: Wenn ihr am Donnerstag um 9:00 Uhr in der Tabakfabrik startet, seid ihr bequem in acht Stunden in Krumau, wo ihr ideale Übernachtungsmöglichkeiten vorfindet. Nach weiteren zehn Stunden kommt ihr in St. Johann am Wimberg an und könnt dort im Hüttendorf Lummersdorf euer Nachtlager aufschlagen - first come, first served. Es gibt dort eine beschränkte Anzahl an festen Unterkünften mit Feuerstelle,  eine Zeltwiese und sogar einen Badesee. Die Zeitplanung liegt aber zu 100% bei euch!

 

66km

1170Hm

Stunden

Samstag 10:00 Uhr


110km

1830Hm

7,5 Stunden

Samstag 09:00 Uhr


300km

4770Hm

20 Stunden

Donnerstag ab 9:00 Uhr


Come together

Sobald ihr am Eventgelände ankommt, holt euch noch schnell den letzten Stempel für eure Tombolakarte – dann seid ihr ready für die große Verlosung später! Danach heißt’s: Chillen, snacken, Bike waschen.

Es gibt genug Sitz- und Liegeplätze zum Abhängen, und euer Rad bekommt ein Fresh-Up an der Bikegroovy-Waschanlage. Unsere Gravel-Grill & Vegan Crew steht schon bereit – egal ob deftig oder plant-based, hier wird jede*r satt. Dazu noch ein cooler Recovery-Drink, ganz nach Geschmack.

Auf der EXPO könnt ihr easy durch neue Projekte und aktuelle Bike-Tools stöbern – oder einfach ein bisschen mit anderen fachsimpeln. Zum Schluss wird’s nochmal spannend: Bei der Tombola warten richtig coole Preise auf euch – also: Karte vollstempeln & Daumen drücken! 

Food & drinks

Bei uns geht’s nicht nur ums Radeln, sondern um den ganzen Vibe. Und dazu gehört natürlich auch: richtig gutes Essen nach dem Ride.

Alle, die mitfahren, bekommen im Ziel eine Mahlzeit & ein Getränk for free – alles inklusive, weil ihr’s euch auch verdient habt. Und falls der Hunger dann doch größer ist als gedacht: Am Recovery-Buffet gibt’s noch mehr Snacks & Drinks zu fairen Preisen und solange etwas da ist.

GRVLO Raffle

Damit alles so läuft, wie wir’s geplant haben, haben wir ein paar Checkpoints entlang der Strecken eingerichtet. Ob du die Stempel für deine Karte sammelst, als Erinnerung an den GRAVALLO oder für die Tombola teilzunehmen, liegt ganz bei dir. Wer das alles nicht will, fährt einfach weiter – easy.

Aber wichtig: Für die Tombola brauchst du alle Stempel. Also, wenn du auf coole Preise scharf bist, heißt es ran an die Checkpoints! Ganz ohne Stress, ganz nach deinem Style.

Bezahlung

Für die Teilnahme am GRAVALLO ist eine Anmeldegebühr zu bezahlen die nach Anmeldedatum und Routenwahl gestaffelt ist. Mit eurer Anmeldung erhaltet ihr in der Woche vor Beginn der Veranstaltung die aktuellen Routen der Komoot Collection. Die Teilnahme ist ausschließlich nach vollständiger Zahlung möglich. 

Hier geht zur Anmeldung

Stornierung

Du kannst doch nicht teilnehmen? Schade – wir hätten dich gern dabei gehabt!

Grundsätzlich gilt: Die Teilnahmegebühr wird nicht rückerstattet. Wir sind aber auch keine Bürokratie-Roboter. Wenn wirklich was ist, schreib uns einfach – der Veranstalter behält sich vor, jeden Fall individuell anzuschauen und fair zu bewerten. Kurzum: Kein automatischer Anspruch, aber wir schauen, was möglich ist.

Du willst nicht allein anreisen und gleichzeitig was fürs Klima tun? Perfekt. Wir unterstützen dich gerne beim Organisieren von Fahrgemeinschaften. Auf unserer Übersicht kannst du bald sehen, aus welchen Regionen in Österreich die anderen Teilnehmer anreisen. Vielleicht ist ja jemand dabei, der den gleichen Weg hat wie du. Einfach bei uns melden – wir helfen euch beim Vernetzen.

Weniger Autos, mehr gute Gespräche schon auf der Hinfahrt. 


Teilnahmebedingungen

Allgemein

GRAVALLO ist kein Radrennen sondern eine radtouristische Veranstaltung, die ohne Renncharakter im normalen Straßenverkehr der STVO stattfindet. Die Teilnahme an GRAVALLO erfolgt für alle Teilnehmer auf eigene Gefahr. Der Veranstalter und die Straßenverwaltungen übernehmen u. a. keine Gewährleistung für eine geeignete Beschaffenheit der Fahrbahn und haften auch nicht für Schäden und Unfälle, die TeilnehmerInnen von GRAVALLO durch den Zustand der befahrenen Strecke und durch den Verkehr auf ihr, zustoßen sollten! Alle TeilnehmerInnen müssen sich für die sich allenfalls ergebenden Haftungsfälle bei einer zugelassenen Versicherungsanstalt selbst versichern! Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur denjenigen gestattet, die für die Veranstaltung berechtigt sind, die die Teilnahmegebühr bezahlt haben und eigenverantwortlich die richtige Route für den persönlichen Leistungsstand gewählt haben. Im Falle eines Unfalls werden die TeilnehmerInnen für den verursachten Schaden verantwortlich gemacht. Der Veranstalter kann jederzeit und nach eigenem Ermessen, ohne Verpflichtung zur weiteren Begründung, entscheiden, ob die Registrierung von jemandem akzeptiert wird oder nicht. Der mit der Anmeldung verschickte Haftungsausschluss ist unterschrieben zur Veranstaltung mitzubringen.

Auf der Strecke

GRAVALLO ist ein self-supported-Bike Event. Jeder TeilnehmerInnen ist für seine eigene Verpflegung mit ausreichend Flüssigkeit und Essen entlang der Strecke selbstverantwortlich. Straßen sind auf der gesamten Strecke nicht für den Verkehr gesperrt, alle TeilnehmerInnen haben sich ausnahmslos an die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung zu halten. Streckenabschnitte mit Fahrverboten sind zu respektieren und dürfen ausschließlich am Veranstaltungstag mit den Fahrrädern befahren werden. Solltet ihr unterwegs abbrechen oder aus anderen Gründen nicht ins Ziel kommen, erreicht ihr uns ganztag telefonisch. Die Nummern findet ihr auf der Rückseite der Stempelkarte.

Ausrüstung

Alle teilnehmenden RadfahrerInnen müssen sich eigenverantwortlich ordnungsgemäß ausrüsten. Ausreichend starke Lampen, Helm, GPS Gerät/Mobiltelefon, passende Kleidung je nach Wetter, Badehose, ausreichend Flüssigkeit und Nahrung für den Start, Erste-Hilfe-Set, Reisepass, Werkzeug und Ersatzmaterial für Pannen etc. Während der Fahrt gilt die Helmpflicht.